alt

Herzlich Willkommen bei der Offenen Kirche!

Uns bewegt die Verheißung auf Gottes gerechte Welt, das Leben in Frieden und Vielfalt und die Bewahrung der Schöpfung.

Deshalb bewegen wir Kirche!

Schön, dass Ihr/Sie bei uns vorbei schaut.

Miriam Bauer und Hans-Ulrich Probst
Vorsitzende der Offenen Kirche

Aktuell

Was uns bewegt - was wir bewegen wollen

OffenDenkbar: Ein digitales Gesprächsformat

Herzliche Einladung zur OffenDenkbar

alt

Die OffenDenkbar ist ein digitales Format, bei dem wir mit Vertreter:innen aus Politik, Kirche und Wissenschaft ins Gespräch kommen möchten. Nach einem kurz gehaltenen Impuls steht das Gespräch und der Austausch für die Teilnehmenden im Mittelpunkt.

Unsere nächster Gesprächspartner:innen sind am 30. Januar ab 20:00 Uhr Pfarrerin Barbara Hahn-Jooß und Thomas Erne.

Mit ihnen werden wir über das Projekt "Leer_raum Tübingen" ins Gespräch kommen:

Fünf Wochen lang war die Stiftskirche ein Leer_raum. Ohne Bänke im Mittelschiff. Es wurde ein Raum geschaffen, in dem Neues entstanden ist und neue Perspektiven entwickelt wurden. Gottesdienste mit ungewöhnlichen liturgischen Konzepten. Musik und Tanz, Film und Theater, Literatur und Kunst hatten ein besonderes Spielfeld.

Einwahllink:

zoom.us/j/91906553690

Meeting-ID: 919 0655 3690

Kenncode: 832039

OFFENE KIRCHE heißt Einsatz für Demokratie und Menschenrechte.

alt

Die OFFENE KIRCHE ist Gründungsmitglied des "Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte" Baden-Württemberg. Seit Jahren ist die OFFENE KIRCHE Mitglied der "Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus" und des "Bündnisses Kirche für Demokratie und Menschenrechte in Württemberg".

Als kirchenpolitische Vereinigung fordern wir einen Unvereinbarkeitsbeschluss von kirchlichem Leitungsamt und öffentliches Wahlamt von Mitgliedern rechtsextremer Parteien. Der Gesprächskreis hat dafür aus aktuellem Anlass folgenden Antrag in die Ev. Landessynode eingebracht. mehr

Mehr Informationen zum Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Baden-Württemberg.

Mehr Informationen zur Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus.

Mehr Informationen zum Bündnis Kirche für Demokratie und Menschenrechte in Württemberg.

In unserer Mitte ist noch Platz! Für ein Jahr kostenfrei Mitglied der OFFENEN KIRCHE werden

alt

Die OFFENE KIRCHE steht ein für das Streben nach Frieden, Gerechtigkeit und konsequentes Handeln im Zeichen der Klimakrise. Wir wollen eine Kirche sein, die sich deutlich gegen Queerfeindlichkeit, Rassismus oder Antisemitismus positioniert und solidarisch mit den Marginalisierten der Gesellschaft ist. Wir handeln aus der Hoffnung auf eine bessere Welt, wie sie für uns im Evangelium eröffnet wird. Wir setzen uns konkret ein und gestalten die Evangelische Landeskirche in Württemberg mit. Viele Mitglieder engagieren sich dafür in den Kirchenbezirken vor Ort. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und bieten für ein Jahr eine kostenfreie Probemitgliedschaft an. 

Werden Sie jetzt Mitglied

Termine

  • 30.01.2025
  • Stuttgart
Wege aus der Krise – Neues Denken für Nachhaltiges Handeln, eine Einladung zum Ökumenischen Strategietag von Kirchen und Zivilgesellschaft in Baden-Württemberg

Das Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung der Landeskirche ZEB lädt zum Ökumenischen Strategietag von Kirchen und Zivilgesellschaft in Baden-Württemberg ein.

Titel: 5 Years to go: Wege aus der Krise – Neues Denken für Nachhaltiges Handeln
Es geht um konkrete Handlungsstrategien auf dem Weg zum Jahr 2030, das mit der Nachhaltigkeits-Agenda 2030 verbunden ist, aber auch um einen grundsätzlichen Paradigmen-Wechsel im Verhältnis Mensch-Natur, das uns grundlegend für einen zukunftsfähigen Wandel in Kirche und Gesellschaft erscheint.

Termin: 30. Januar 2025, 9:00-16:15 Uhr
Tagungsort: Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart-Stadtmitte
Die Teilnahme ist kostenlos.
Online-Anmeldung bis zum 27. Januar unter dem folgenden Link: https://forms.office.com/e/JVjL91SGf1

Für den späteren Nachmittag und Abend des 30. Januar lädt das ZEB gemeinsam mit den Akademien der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Landeskirche Württemberg zum Launch der Académie l´Amitié: Tandemprojekt Burundi-Baden-Württemberg ein.

  • 19.02.2025
  • Stuttgart
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm

Veranstaltungsthema zu "Zwischen Abbruch und Aufbruch. Impulse für die Zukunft der Kirche"

Termin: Mi, 19.2.2024, 19:00 Uhr
Ort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Veranstaltende: OFFENE KIRCHE, Hospitalhof Stuttgart, OK-Gruppe Stuttgart

  • 13.03.2025
  • Stuttgart
Die Stuttgarter OK-Gruppe diskutiert über die Themen der bevorstehenden Landessynode

Termin: Do, 13.3.2025, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33

  • 28.03.2025
  • Stuttgart
Die württembergische Landessynode tagt in Stuttgart

Termin: Do, 28. / Fr, 29.03.2025
Ort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33

  • 25.06.2025
  • Stuttgart
Die OK-Gruppe in Stuttgart diskutiert mit den Synodalen über die Themen der bevorstehenden Landessynode

Termin: Mi, 25.6.2025, 17:00-19:00 Uhr
Ort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33

Alle Bezirke im Überblick